Bauen Sie Ihr Traumhaus

Unsere Partner in Griechenland zielen auf die Schaffung von Räumlichkeiten mit hoher Ästhetik und architektonischem Design ab und legen besonderen Wert auf deren Umsetzung und Fertigstellung. Aus diesem Grund wurde die moderne und innovative Bauweise der Verbundkonstruktionen ausgewählt.

Grundlegendes Merkmal einer Verbundkonstruktion ist die Schaffung einer Tragstruktur aus metallischen Stahlbauelementen (Stützen, Träger, Verbindungselemente) und Stahlbetonelementen (Gründungselemente und Platten) in einer Gesamtschalung. Eine solche Tragstruktur hat minimale statische Lasten, die zu einem besseren Erdbebenverhalten führen und gleichzeitig kleinere Stützenquerschnitte, größere Spannweiten und damit mehr architektonische Gestaltungsfreiheit ermöglichen.

Die Metallelemente werden vollständig in zertifizierten Industrieanlagen mit hoher Präzision und minimaler Produktionszeit hergestellt und vor Ort montiert.

Die Herstellung des Fundamentes aus Stahlbeton und des metallischen Tragwerkes nimmt die gleiche Zeit in Anspruch, wodurch die Kontinuität der Arbeit, die Baugeschwindigkeit und die Verkürzung der Gesamtprojektzeit gewährleistet werden. Für die Errichtung von Häusern, die ausschließlich der Energieklassen A & A+ entsprechen, ist die Kombination des Trockenbausystems mit einer externen Wärmedämmung geeignet. Das Gebäude ist umlaufend innen mit Gipsplatten und Mineralwolle und außen mit Faserplatten verkleidet, die speziell für die Anbringung einer äußeren Wärmedämmung geeignet sind. Anschließend wird außen das Wärmedämmverbundsystem angebracht.

Außerdem werden je nach Bedarf und Lebensstil des Hauseigentümers moderne und innovative Heiz- und Kühlsysteme eingesetzt. So entstehen Wohnräume mit idealen Temperatur- und Luftqualitätsbedingungen bei minimalen Betriebskosten, die etwa 60 % weniger sind als bei herkömmlichen Häusern.

In Anbetracht der obigen Punkte und den Vorgaben der Europäischen Union, dass ab 2020 Häuser der Energieklasse A+ nicht mehr besteuert werden, sind die Verbundkonstruktionen die ideale Wahl für den Neubau Ihres Einfamilienhauses.

 

Technische Beschreibung der Verbundkonstruktionen

  • Stahlbau: Die Stahlbaukonstruktion besteht vollständig aus Querschnitten gemäß der Baustatik. Der Korrosionsschutz ist durch eine Grundierung und einer zwei-schichtigen Beschichtung gewährleistet. Das System besteht aus einem Stahlbau (Stützen, Träger, diagonale Steifigkeitsverbinder), der durch Schraubverbindungen zusammengesetzt wird und die tragende Struktur des Gebäudes bildet. Die Querschnitte werden gemäß Baustatik und Eurocodes erstellt und sind offene oder geschlossene Querschnitte.
  • Bodenplatten: Die Bodenplatten bestehen aus Stahlbeton und können in Schalung (genau wie im konventionellen Bau) oder in Trapezblechschalungen betoniert werden. Das Zusammenwirken der Metallelemente und des Betons der Bodenplatten wird durch die Anbringung von Scherträgern am oberen Fuß der Träger, auf denen die Platten aufliegen, erreicht. Unter der Metallschalung wird für die Innenräume eine Isolierung aus extrudiertem Polystyrol und eine Zwischendecke aus Gipsplatten angebracht, während die Decken im Außenbereich aus Zementplatten bestehen.
  • Außenmauerwerk und Innenwände: Außenmauerwerk mit Stahlbau – Unterkonstruktion aus Aquaprofilprofilen, zweilagige Guardex-Platte und Wärmedämmverbundsystem aus extrudiertem Graphitpolystyrol Dicke 8 cm, innen zweilagige A2-Gipsplatte mit Steinwolldämmung.
  • Der Bodenbelag wird gemäß Architekturplanung hergestellt.

 

Im Detail

  • Decken: Montagedecken aus Gipsplatten für den Innenbereich, Nassraumplatten für Feucht- und Nassräume und abgehängte Decken mit Zementplatten für den Außenbereich des Hauses. In allen Fällen ist 80 mm starke Steinwolle enthalten.
  • Dach: Das Dach des Hauses besteht aus Stahlbauelementen, Wärmedämmung aus extrudierten Polystyrolplatten Dicke 5cm und einer Dacheindeckung aus Energieziegeln.
  • Fenster und Türelemente: Die Fenster und Türelemente aus Kunststoff, mit Sicht- und Sonnenschutz gemäß Architekturplanung.
  • Innentüren: Die Innentüren bestehen aus gepressten Holz.
  • Elektro- und Versorgungsanlagen: Die Elektro- und Versorgungsanlagen werden gemäß Planung hergestellt.

 

Vorteile gegenüber herkömmlichen Bauweise

  • Bietet seismologische Abschirmung. Die Stützen und Träger bestehen aus Stahlprofilen, die das Gebäude erdbebensicher machen.
  • Gewährleistet stabile und hohe Konstruktionsstandards, da die Elemente der tragenden Struktur (Metallträger – Metallstützen) industriell produziert werden.
  • Bietet architektonische Gestaltungsfreiheit. Es ermöglicht die Schaffung großer offener Räume ohne Zwischenstützen, die in konventionellen Bauten mit begrenzten Öffnungen nicht möglich sind.
  • Geeignet für den Bau von mehrstöckigen Gebäuden ohne Verwendung von übergroßen Metallelementen.
  • Begünstigt die Höhenerweiterung aufgrund des geringen Gewichts.
  • Ermöglicht verkürzte Bauzeit (etwa die Hälfte der konventionellen Stahlbetonbauwerke)
  • Sieht einen reduzierten Beitrag zu den EFKA-Beiträge vor. (50 % weniger als herkömmlich)
  • Niedrigere Kosten des Fundamentes aufgrund der geringeren Lasten.
  • Diese Bauweise wird international und insbesondere in Gebieten wie Griechenland mit intensiver seismologischer Aktivität aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit im Falle eines Erdbebens empfohlen.

 

Houses

Shopping Basket

Menü